BY:Bezirksverband Oberbayern/Antragsfabrik/Grundsätzliche Zulassung von Gästen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bezirksverband Oberbayern von Alexander Philipp.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik Oberbayern.

Titel = Grundsätzliche Zulassung von Gästen
Änderungsantrag Nr.
(offen)
Beantragt von
Alexander Philipp
Betrifft
Satzung des BzV Oberbayern / §9b
Beantragte Änderungen

Der Bezirksparteitag möge beschließen folgenden Absatz an §9b der Satzung des Bezirksverband Oberbayern anzufügen:

Sofern nicht vom Bezirksparteitag anders beschlossen, sind Gäste hierzu zugelassen und die Live-Übertragung sowie Aufnahmen von Rednern des Bezirksparteitages sind als Mitschnitt der Rede in Ton sowie Bild gestattet.

Begründung

Meinem Parteiverständnis nach sollten unsere Parteitage offen für alle Gäste und transparent für Piraten sein, die nicht teilnehmen können. Mir ist kein Beispiel bekannt, dass die Zulassung von Gästen oder ein Livestream in der Abstimmung durch den Parteitag nicht zugelassen wurde. Durch die Aufnahme in die Satzung sparen wir uns die Zeit am Parteitag darüber abzustimmen, zumal dies auch leicht vergessen wird.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:rxl|Alexander Philipp“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Der Bezirksparteitag möge beschließen folgenden Absatz an §9b der Satzung des Bezirksverband Oberbayern anzufügen: Sofern nicht vom Bezirksparteitag anders beschlossen, sind Gäste hierzu zugelassen und die Live-Übertragung sowie Aufnahmen von Rednern des Bezirksparteitages sind als Mitschnitt der Rede in Ton sowie Bild gestattet.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Meinem Parteiverständnis nach sollten unsere Parteitage offen für alle Gäste und transparent für Piraten sein, die nicht teilnehmen können. Mir ist kein Beispiel bekannt, dass die Zulassung von Gästen oder ein Livestream in der Abstimmung durch den Parteitag nicht zugelassen wurde. Durch die Aufnahme in die Satzung sparen wir uns die Zeit am Parteitag darüber abzustimmen, zumal dies auch leicht vergessen wird.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Michael Bachinger
  2. Maxx
  3. Twix
  4. AndiPopp
  5. Oeko
  6. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Gerhard
  2. ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

  • Livestream hinzugefügt und klargestellt, dass auch darüber abgestimmt werden kann. -- rxl 13:34, 25. Feb. 2010 (CET)
  • Nur eine Frage von mir, sind Gäste nicht sowieso grundsätzlich Zugelassen?
  • Es kann nicht sein, daß hier über die Satzung Bild- und Tonaufzeichnungen erlaubt werden, ohne daß die Anwesenden darüber informiert werden.
    • Man kann (und soll) natürlich den Prateitag darüber informieren, aber das muss nicht in der Satzung stehen. Dass der Defaultwert auf 'Offenheit' steht ist m.M. nach ein wichtiges Zeichen und der Parteitag hat es ja weiterhin in der Hand ob er es zulässt oder nicht Twix 18:48, 27. Feb. 2010 (CET)
    • Erstens geht es nur um die Redner, zweitens sollte es selbstverständlich sein, dass die Betroffenen darüber informiert werden. Das muss aber nicht extra in die Satzung geschrieben werden, weil es durch Gesetze bedingt ist. -- rxl 19:32, 27. Feb. 2010 (CET)
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...