BW Diskussion:Bezirksverband Stuttgart/Satzung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Vorschlag zu $9a Vorschlag:

Version 1.0:

(12) Der Vorstand hat die offiziellen Partei-Medien für seine Vorstandsfunktion als auch Bekanntmachungen zu nutzen. Diese sind: Bundeslandspezifische Mailingliste und Webseite, Forum, Wiki.
(12.1) Jegliche im privaten Kontext genutzte Kommunikationswege (Genannt seien: Blogs, Twitter, Chats, Webseiten, ...) dürfen nicht für die in Punkt 12 genannten Tätigkeiten genutzt werden.

-- Unsinn 22:32, 2. Okt. 2009 (CEST)

  • Warum sollte dem Vorstand generell verboten werden über Twitter, private Blogs o.ä über die Vorstandstätigkeiten zu berichten? --Konze 12:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Zwei Gruende: Einmal um die Parteitaetigkeiten zentral zu halten damit man sich nicht durch tausend Blogs und Tweets klicken muss. Zweitens geht es mir um die Archivierbarkeit der Entscheidungen: Ich unterstelle einfach, das privat betriebene Seiten wie Twitter und private Blogs vom Inhalt her vergänglicher sind als die Parteiseite (Stichwort: Transparenz). Stell dir vor Twitter.com und Archive.org stellt den Dienst in 4 Jahren ein und keiner kann die Entscheidungen nachverfolgen. -- Unsinn 12:27, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Beide Gründe sehe ich mit (12) erledigt. Ohne 12.1 wäre es nur möglich Twitter o.ä. zusätzlich zu nutzen, und dagegen hast du IMHO keinen Grund genannt.--Posbi 13:15, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • der 2. Vorschlag besagt das sich der Vorstand auf ein offizielles Partei-Medium einigen muss, das schließt Twitter schonmal aus, da dies kein offizielles Partei-Medium ist. Dieser Vorschlag impliziert das der Vorstand alle Medien der Partei nutzen muss was der übersichtlich sicher nicht entgegen kommt. Wenn es, nehmen wir an einen Vorstandsblog gibt, dann weis jeder sofort wo er suchen muss wenn ihn die Vorstandstätigkeiten interessieren. --Konze 12:40, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Ok, koennen wir uns darauf einigen das wir Punkt 12.1 kippen da er diese Aussage implizit enthält? Ich bin nur der Auffassung das wir einen Freischein für jedes beliebige Medium dem Vorstand nicht geben sollte, was ich mit einer expliziten Aufzaehlung erreichen möchte. Wenn man ein zusätzliches in Erwägung zieht, sollte man dies bei einer Versammlung verkuenden - damit kriegen es auch ein Großteil der Betroffenen mit.


Version 1.1:

(12) Der Vorstand hat in seiner Funktion die offiziellen Partei-Medien zu nutzen. Diese sind: Bundeslandspezifische Mailingliste und Webseite, Forum, Wiki.
(12.1) Alle Bekanntmachungen erfolgen über die "baden-wuerttemberg-announce@lists.piratenpartei.de" Mailingliste.

-- Unsinn 16:31, 4. Okt. 2009 (CEST)

  • Änderungen: Die Ausschlussregel aus V1.0 wurde entfernt da redundant. Zudem wurde ein offz. Medium genannt über das Bekanntmachungen erfolgen. -- Unsinn 16:57, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Warum sollten die Bekanntmachungen des Vorstandes des BzV über die Annouce ML des LV gehen auf die der zur Zeit nur LV Zugriff hat? Bitte überarbeiten. Kleine Anregung, vielleicht sollte der Bezirksparteitag über das Partei-Medium entscheiden.--Konze 15:01, 5. Okt. 2009 (CEST)
  • Ich sehe da keinen Handlungsbedarf. Man kann die Informationsquellen auch nicht atomar klein machen. Wenn die Stuttgarter bei den BWlern ihre Informationen veroeffentlichen, ist es meines Erachtens durchaus noch "on topic". Bis jetzt gibt es noch keinen Zugriff auf die Liste, aber ueber das laesst sich sicher mit dem LV reden.
  • Diese Rahmenbedingungen müssen vor der Gründungsversammlung mit dem LV geklärt sein, damit es nicht zu Satzungswidrigkeiten kommt die man hätte verhindern können.--Konze 20:31, 5. Okt. 2009 (CEST)
  • Ich schreibe dem LV-BW mal eine Mail. Rince ist ja heute Abend auch dabei, er ist ja meines Wissens Stellvertreter. -- Unsinn 14:05, 6. Okt. 2009 (CEST)

2. Vorschlag zu $9a Vorschlag:

(12) Der Vorstand hat sich auf ein offizielles Partei-Medium zur Bekanntmachung der Vorstandstätigkeiten zu einigen.

--Konze 23:59, 3. Okt. 2009 (CEST)

  • Keine so gute Idee meines Erachtens. Man koennte die Chance bieten, mit einfacher Mehrheit neue Medien hinzuzufuegen, aber dies nicht dem Vorstand selbst überlassen. In Hinsicht zur Kommunikation sollte man nicht allzu viel Freiraum für weitere Sachen bieten, sonst gibt es Wildwuchs wie wir ihn gerade schon haben. -- Unsinn 11:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Der aktuelle Wildwuchs kommt davon das kein offizielles Medium gewählt wurde um über die Vorstandstätigkeiten zu Berichten bzw. sie zu Dokumentieren. --Konze 12:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • Dann sollten wir speziell ein Medium erwähnen (wie bei meinem Vorschlag). Nicht das es nachher 50 Bezirksverbände Detschlandweit gibt und alle nutzen etwas eigenes. Gehen wir mit gutem Beispiel voran ;-) -- Unsinn 17:00, 4. Okt. 2009 (CEST)
  • wenn du ein spezielles Medium erwähnst, heist das noch lange nicht das andere BzVs das selbe Medium benutzen, wir gehen einer bunten Mischung innerhalb aller BzVs damit nicht aus dem weg, auch wenn wir uns auf unser Medium einigen bleibt es den anderen immer noch selbst überlassen welches Medium sie wählen.--Konze 14:59, 5. Okt. 2009 (CEST)