Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Piratenwirtschaft3

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Rüdiger Marsch.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE088
Beantragt von
Rüdiger Marsch
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Monopole & Dezentralisierung Eine besondere Beachtung gilt wirtschaftlichen Monopolen und monopolistischen Strukturen. Monopolbildung führt regelmäßig zu einer Übervorteilung von Kunden, Lieferanten, Beschäftigten und Öffentlichkeit durch die jeweiligen Monopolisten, was sich in erhöhten Preisen einerseits und Monopolprämien andererseits ausdrückt. Individuelle Freiheit (in ökonomischer Sicht) ist zu begrenzen durch die Abhängigkeiten, die andere in eine missbrauchbare Machtposition bringen. In gleichem Maße, wie Menschen (ökonomische) Macht über andere Menschen haben bzw. ausüben, sinkt der Freiheitsgrad der Machtloseren. Monopol- und Kartellstrukturen lassen den Menschen keine Alternativen und führen deshalb zu verstärkten Abhängigkeiten. Das Wirtschaftssystem ist so zu gestalten, dass Monopolstrukturen und deren Entstehung verhindert werden. Dezentralisierung ist ein hilfreicher Ansatz, Machtkonzentrationen aufzubrechen bzw. zu verhindern. Förderungen sollten deshalb insbesondere Dezentralisierung stimulieren: kleine und mittelständische Unternehmen statt Großkonzerne, kleine und mittelgroße Technologien statt Großprojekte, Subsidiarität statt Zentralismus („Europa der Regionen“) erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, die möglichst dezentral produziert und in räumlicher Nähe verarbeitet und verbraucht werden.







Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. McDonnell
  2. icho40
  3. zora
  4. Spearmind 09:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
  5. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias
  2. Nico.Ecke - Auch hier nur Geschwafel...
  3. DanielSan
  4. Hans Immanuel Der WI Antrag zu Monopolen ist besser + politischer
  5. Thomas-BY
  6. Rainer Sonnabend
  7. Andena 11:15, 20. Apr. 2010 (CEST)
  8. ludwig5367
  9. Boris Turovskiy
  10. Sebastian Pochert
  11. Aloa5 14:06, 27. Apr. 2010 (CEST)
  12. Twix 15:19, 28. Apr. 2010 (CEST)
  13. Aleks_A 01.05.2010
  14. Salorta das beste Mittel gegen Monopole ist Marktwirtschaft und nicht staatliche Planung
  15. Haide F.S.
  16. Unglow
  17. Magnum
  18. DeBaernd 12:56, 13. Mai 2010 (CEST)
  19. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Gerd Fleischer
  2. Jonathan Gruner
  3. MrHan
  4. RicoB CB 21:51, 1. Mai 2010 (CEST) Ich bin definitv der Meinung, dass wir in unserem Grundsatzprogramm/Parteiprogramm Aussagen zur Wirtschaft treffen sollten. Ich sehe mich jedoch nicht in der Lage, mich mit den vielen unterschiedlichen Anträgen verschiedener Antragsteller eingehend zu befassen und mir eine Meinung zu bilden. Aus diesem Grund enthalte ich mich bei allen Wirtschaftsprogramm-Anträgen.

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...