Archiv:2010/Antragsfabrik/Einführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres "Politik/Demokratie"

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein Programmantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Jotun.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
(offen)
Beantragt von
Jotun
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Die PIRATEN setzen sich für die Einführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres „Politik/Demokratie“ in Hessen ein. Vorbild hierzu sind die Konzepte der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, sowie der Region Köln/Bonn.

Begründung

Das FSJ Politik/Demokratie bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren und Einblicke in die politischen Prozesse zu sammeln. Dazu arbeiten die Jugendlichen über den Zeitraum von einem Jahr in Fraktionen eines Parlaments, in einer politischen Stiftung, einer Behörde oder anderen Institutionen mit einem Bezug zur Politik. Diese praktische Erfahrung trägt zu einem besseren Verständnis und auch zu einem höheren Interesse am politischen Geschehen bei. Gerade in Anbetracht der niedrigen Wahlbeteiligung bei den vergangenen Wahlen ist es wichtig, dass Jugendliche die politischen Strukturen besser nachvollziehen können und von ihren demokratischen Partizipationsrechten Gebrauch machen. Das freiwillige Jahr sollte sich daher nicht nur auf den sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich beschränken, sondern auch politisch interessierten Menschen die Möglichkeit zum Engagement bieten. Dieses Engagement ist im Interesse aller und nicht zuletzt im Interesse unseres demokratischen Systems. Das FSJ Politik/Demokratie existiert bereits in verschiedenen Regionen in Deutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern, Region Köln/Bonn) und wird dort gut angenommen. Sowohl die Freiwilligen als auch die Einrichtungen, die die Freiwilligen beschäftigen haben bisher eine durchweg positive Zwischenbilanz gezogen und sind höchst zufrieden mit dieser Form des Engagements.


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Jotun|Jotun“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Ron, finde den Bezug zu Hessen unpassend - eher was für den LPT
  2. Trias kein Inhalt für unser Grundsatzprogramm und kein Bundesthema
  3. HKLS 11:32, 2. Apr. 2010 (CEST) gehört ins Wahlprogramm für Hessen
  4. Benjamin Stöcker (sollen doch bitte die Hessen beschließen)
  5. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Hessen

Warum müssen wir auf Bundesebene entscheiden, was in Hessen passieren soll?

geklaut von der FDP lol

for the record: Ein fast wortgleicher Antrag findet sich bei den Julis, siehe Antragsbuch BukO (Antrag 011) --Trias 22:51, 10. Apr. 2010 (CEST)