Archiv:2009/NRW:Arbeitsgruppe/Bildung Köln/2009-11-24 - Gründungsprotokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründungsprotokoll AG Bildung Koeln

Gründungsformalitäten

Randdaten

  • Termin: 24.11.2009, 19:00 Uhr
  • Ort: Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln

Anwesende:

Bernd Ginster
Christian Klein (Protokollant)
Roland Meneghetti
Sebastian Wieloch

Aufgabenbeschreibung (für Köln)

  • sich für freie Lerninhalte in Kölner Schulen einzusetzen
  • das Bewusstsein für Urheberrecht und freie Lizenzen zu fördern
  • die Medienkompetenz Jugendlicher zu fördern
  • Kontakte zu freien Software-Projekten aufzunehmen um den Einsatz dieser an Schulen zu fördern
  • die Errichtung einer Kontaktdatenbank Kölner Schulen und Hochschulen
  • Kontaktaufnahme zu Kölner Schulen und Hochschulen zwecks konkreter Problembennennung
  • die Förderung von Schul- bzw. Lehrerpodcasts
  • weitere umfassende Informationen über den Ist-Zustand an Kölner Schulen und Hochschulen zu sammeln (Budgets, Raumnutzung, Kosten (auch durch Vandalismus, etc.)

Entscheidungsstruktur

Bis weitere Entscheidungsstrukturen festgelegt sind, entscheidet die AG Bildung Köln im Konsens.

Gründung

  • Alle anwesenden im Protokoll vermerkten Piraten bekunden den Willen zur Gründung der AG Bildung Köln.
  • Zu den Sprechern der AG Bildung Köln werden einstimmig Christian Klein und Roland Meneghetti gewählt.

Aufgabenverteilung

  • Roland Meneghetti kümmert sich um die Beantragung der Mailingliste.

Nächstes Treffen

Nächstes Treffen ist am Dienstag, dem 8.12.2009 19 Uhr, Gasthaus Herrmuth, Subbelrather Straße 221, 50823 Köln (Ehrenfeld)

Erster Beschluss nach der Gründung

.. war, sich umgehend an der besetzten FH-Köln und der besetzten Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität über den Verlauf des „Bundesweiten Bildungsstreiks“ zu informieren. Dazu wurde die Sitzung beendet und die Anwesenden brachen umgehend auf.