Suchergebnisse

Ergebnisse 1 bis 23 von 125
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • </div><includeonly>[[Kategorie:Veto]]</includeonly></onlyinclude><noinclude>__NOTOC__ …] bietet eine Möglichkeit bei einer Artikeländerung ein [[Piratenwiki:Veto|Veto einzulegen]] und damit der Änderung zu widersprechen.''</center>
    2 KB (219 Wörter) - 13:12, 2. Dez. 2013
  • ;Vorlage Veto: Mit der [[Vorlage:Veto]] könnt ihr auf der Seite selbst kundtun, dass euch eine Änderung nicht p
    2 KB (305 Wörter) - 22:53, 7. Jun. 2010

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • </div><includeonly>[[Kategorie:Veto]]</includeonly></onlyinclude><noinclude>__NOTOC__ …] bietet eine Möglichkeit bei einer Artikeländerung ein [[Piratenwiki:Veto|Veto einzulegen]] und damit der Änderung zu widersprechen.''</center>
    2 KB (219 Wörter) - 13:12, 2. Dez. 2013
  • …[[Piratenwiki:Hausrecht|Hausrecht]] und ergänzend unter [[Piratenwiki:Veto|Veto]].
    1 KB (183 Wörter) - 13:58, 3. Sep. 2014
  • Das '''Hausrecht''' war eine Idee des generellen [[Piratenwiki:Veto|Vetos]] zu Änderungen auf bestimmten Seiten.
    379 Bytes (51 Wörter) - 23:38, 3. Jan. 2012
  • **vor Freigabe benachrichtigt der Redakteur die Veto-Mailingliste (momentan besetzt vom Bundesvorstand) **nach 12h ohne Veto kann an alle Verteiler publiziert werden (Opt-in, public, etc.)
    2 KB (262 Wörter) - 23:43, 30. Jan. 2007
  • -Veto beim Ankauf der nächsten Steuerdaten-CD einlegen
    765 Bytes (110 Wörter) - 20:49, 15. Feb. 2010
  • ;Vorlage Veto: Mit der [[Vorlage:Veto]] könnt ihr auf der Seite selbst kundtun, dass euch eine Änderung nicht p
    2 KB (305 Wörter) - 22:53, 7. Jun. 2010
  • …ständige Privatisierung soll vermieden werden.Vll.51% in öffentlicher Hand?Veto ab 25 % möglich.
    992 Bytes (118 Wörter) - 00:39, 6. Mär. 2011
  • …Privatisierung soll vermieden werden. Vielleicht 51% in öffentlicher Hand? Veto ab 25 % möglich.
    1 KB (126 Wörter) - 02:45, 13. Apr. 2011
  • …rüh und regelmäßig wie möglich) über ihr Handeln in Kenntnis setzen ''(ein Veto kann dann immer noch kommen wenn)''
    2 KB (212 Wörter) - 23:42, 30. Jan. 2007
  • …solche Genehmigung nicht zu erwarten.<br><br>Insofern kann ich dem klaren Veto auf dem heutigen Hamburger Stammtisch nur entsprechen und bitte euch, von…
    2 KB (260 Wörter) - 08:17, 2. Dez. 2009
  • * nach Möglichkeit Konsenz, mehrheitliches Meinungsbild inkl. Veto
    2 KB (279 Wörter) - 21:56, 7. Jan. 2012
  • …besonderes, letztinstanzliches Widerspruchsrecht ausüben (Veto). Wird das Veto ausgesprochen, so gilt der Antrag als abgelehnt.
    6 KB (784 Wörter) - 14:15, 26. Jun. 2022
  • …Burks erzählt von Fällen, wo so ein Veto-Rat sinnvoll war. Die sollen ein Veto-Recht haben. Quasi wie ein Bundesrat. Es wird kontrovers diskutiert. Bildun
    5 KB (701 Wörter) - 02:49, 13. Apr. 2011
  • '''Ahoi. Wenn kein Veto kommt, würde ich einfach heute abend die Thesen von Vardamir an Parteiverg
    2 KB (365 Wörter) - 10:14, 2. Sep. 2009
  • Veto vor, kann die Pressemitteilung herausgegeben werden. <sup>6</sup>Ein Veto kann mit 4 GOs des Vorstandes überstimmt werden.
    9 KB (1.221 Wörter) - 18:17, 4. Jun. 2015
  • VETO - Es stimmt nicht, dass man auf öffentlichen Straßen fotografieren darf,
    2 KB (339 Wörter) - 17:47, 4. Okt. 2010
  • ==Veto Recht des Vorstandes bei Crewausgaben== …ichen Verwaltungspiraten. Dieser hat dann eine Woche Zeit, ein begründetes Veto einzulegen, falls die Ausgabe gesetzlichen Vorgaben oder der Zieldefinition
    10 KB (1.478 Wörter) - 07:25, 9. Sep. 2011
  • * Veto-Pflicht bei Finanzangelegenheiten Die Veto-Pflicht definiert sich wie folgt: Der Kreisschatzmeister ist berechtigt, Au
    10 KB (1.322 Wörter) - 00:47, 14. Sep. 2013
  • …abgelehnt zu behandeln ist. Bei Abwesenheit des Schatzmeisters wird seine Veto-Pflicht vom Vorsitzenden wahr genommen. Die Veto-Pflicht definiert sich wie folgt: Der Kreisschatzmeister ist berechtigt, Au
    10 KB (1.238 Wörter) - 17:10, 9. Aug. 2016
  • * Schatzmeister will Veto einlegen * Vorstand würde Veto des Schatzmeisters überstimmen
    9 KB (1.218 Wörter) - 00:54, 18. Feb. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)