Archiv:2010/AG Wiki/Verbesserungsvorschläge

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dieser Artikel ist veraltet, aber hier aus Archivierungsgründen noch vorhanden!
ACHTUNG: Bitte hier nichts mehr posten sondern auf den Hilfe:Helpdesk

Archive
Archivieren

Vorschläge/Diskussionen

Technik

  • Die Extension http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:FreeMind waere sicher hier und da hilfreich --Fb 17:53, 7. Okt. 2009 (CEST)
  • Ich benötige unter "Persönliche Werkzeuge" noch eine Art Notepad wo ich meine Ideen reinsetzen kann die aber niemand sieht, die Freigabe einzelner Artikel für bestimmte Gruppen oder User mit Kommentarfunktion für Anmerkungen zu meinen Ideen wäre ebenfalls erforderlich. Kann so alle meine Ideen von überall ergänzen, verändern und vorführen.

--felsser 22:14, 21. Sept. 2009 (CEST)

  • Namen für Google unsichtbar machen! .... verschoben auf Piratenwiki Diskussion:NoFollow
  • Ich wünsche mir die Erweiterung für NOTITLE (Titel ausblenden) und imagelink :-) --Unglow 20:09, 17. Apr. 2008 (CEST)
  • Momentan ist es so, dass ich nach dem Login (auch wenn ich vorher per HTTPS im Wiki war) nicht mehr per HTTPS unterwegs bin, sondern das erst von Hand wieder anpassen muss (passiert das Einloggen unverschlüsselt?). Es sollte besser umgekehrt sein, so dass man nach dem Login immer automatisch per HTTPS unterwegs ist. Baldo 13:54, 5. Okt. 2009 (CEST)
    Passiert übrigens auch nach dem Bearbeiten von Seiten. Baldo 14:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
  • Ich wünsche mir die Erweiterung CategoryWatch. Diese ermöglicht es Kategorien anständig zu beobachten - man wird per Mail informiert, wenn eine Seite der Kategorie hinzugefügt wird oder sie verlässt.
    Hintergrund: Die AG Landespolitik BW verwendet unterschiedliche Kategorien für die einzelnen Hauptthemenkomplexe (bsp. Arbeit&Soziales in der [[Kategorie:BW-Landespolitik-Soziales]]). Jeder Themenkomplex hat zudem einen Moderator, der u.A. darauf achtet, dass die Vorschlagsseiten aktuell gehalten werden. Jeder Vorschlag steckt in einer der Kategorien - wenn der Moderator diese Kategorien also beobachten könnte, würde er über jeden neuen Vorschlag automatisch informiert werden - für alle (auch für Interessierte Mitarbeiter) wäre dies einfacher :)
    Danke :) --Tirsales 12:37, 4. Nov. 2009 (CET)

WYSIWYG-Editor

Hallo, Wäre es möglich für nicht so wiki-versierte Benutzer (wie mich), eine WYSIWYG ... verschoben auf Piratenwiki Diskussion:WYSIWYG


Migration weg von MediaWiki

Huhu. Ich halte MediaWiKi für eine übel stinkende Masse schlechten Codes,.........verschoben nach Piratenwiki Diskussion:Kein MediaWiki


Indizierung von Benutzerseiten

Auf Benutzerseiten stellen sich Piraten vor und veröffentlichen dort nicht selten auch sensible Daten .... verschoben auf Piratenwiki Diskussion:NoFollow

Kalender-Erweiterung?

Gibt es eine Kalender-Erweiterung für Mediawiki, die uns evtl. helfen kann diesen ganzen Stammtisch- und Terminwust zu Strukturieren? Ich denke daran, irgend eine Vorlage auf einer Seite zu setzen (die noch nicht mal was anzeigt) und mit daten zu übergeben... wodurch im Kalender ein Eintrag entsteht. Dieser Kalender müsste dann so Strukturiert sein, dass man z.b. alle Termine in Bayern oder alle Termine in Mittelfranken anzeigen kann. Exportmöglichkeit als RSS und/oder iCal wäre dann natürlich noch super ;) ValiDOM 11:18, 7. Okt. 2009 (CEST)

Hi Vali;
Kalendererweiterung macht die AG Termine#Software mit. greetz klml 01:38, 19. Nov. 2009 (CET)


Loops-Erweiterung

Wäre es möglich eine Erweiterung wie Loops ins Wiki zu integrieren? Dann könnte man endlich auch etwas dynamischer Seiten implementieren. Ich könnte Schleifen nämlich sehr gut für einige Vorlagen brauchen, die ich gerade entwickle. Danke. Bitte um Antwort auf meine Diskussionsseite --Darkwind 11:20, 13. Okt. 2009 (CEST)

Damit wäre unser wiki dann wohl Turing-vollständig ;) --Trias 08:59, 19. Nov. 2009 (CET)

KML-Export

Für eine Stammtischübersicht und zukünftig ......verschoben nach Piratenwiki Diskussion:Karten

Google Maps

Für eine Stammtischübersicht und zukünftig alles was mit Locationtracking ......verschoben nach Piratenwiki Diskussion:Karten

Projektmanagement im Wiki

Ich fände eine Möglichkeit zum Projektmanagement im Wiki ganz hilfreich, mit Projektplänen, -terminen, -aufgaben und Benutzern. Habe im Netz das hier gefunden: http://www.streber-pm.org/ (ist als GPL veröffentlicht, also durchaus piratentauglich). Kennt ihr das, wäre sowas machbar? Derdaddler 23:22, 16. Nov. 2009 (CET)


hierarchische seitennamen

um das ganze etwas uebersichtlicher zu machen sollten wir die bisherige Namenskonvention ......verschoben auf Piratenwiki Diskussion:Namenskonvention

nutzloses Zeug

Hab da mal was auf meiner Benutzerseite zu notiert: Evtl. das primär lokal relevante Zeug in separaten Namensraum packen, in das "Haupt"wiki dann nur die Sachen, die tatsächlich auch für andere relevant sein dürften. --Dagobart 03:19, 24. Sep. 2009 (CEST)

Struktur

Die Stammtischliste nimmt langsam zuviel Platz auf der Hauptseite ein. Vielleicht auf eine eigene Seite geordnet nach PLZ auslagern und verlinken? ......verschoben auf Piratenwiki Diskussion:Namenskonvention


dateien hochladen

was fuer dateien sollen und duerfen hochgeladen werden? ..... verschoben auf Diskussion:Technical Correctness

Dateitypen

Bisher ist es nicht erlaubt Dateien des Typs *.tex hochzuladen. ..... verschoben auf Diskussion:Technical Correctness

Hierarchische Seiten-Namen

Moins, mir ist deutlich aufgefallen, dass z.B. Seiten die zu "Bayern" gehören irgendwie benannt werden.... verschoben nach Piratenwiki Diskussion:Namenskonvention


Inhalte (nicht wirklich der Aufgabenbereich der AG)

Video einfuegen

Bei Youtube gibt es ein sehr gut gemachtes Unterstuetzervideo: http://www.youtube.com/watch?v=vHRkI8Ga9oA Koennte man dies auf der Hauptseite einfuegen?

Mitglieder FAQ

Hallo liebes AG Wiki-Team! Die AG Ideenraum erreichte folgende Anregung: Am Mitglieder FAQ sollte weitergearbeitet werden. Wenn es fertig ist, auf der Wiki-Startseite verlinken. Im Mitglieder-FAQ werden häufig gestellte Fragen (von Mitgliedern) beantwortet. Beispiel: "Wie gründe ich eine AG?" Qwertzu 14:00, 29. Sep. 2009 (CEST) --Franz3 18:19, 30. Sep. 2009 (CEST)

Bücherecke im Wiki

Der Forum-Benutzer Zweistein hat im Forum die Idee einer Bücherecke formuliert. Ich denke, diese Idee ist auch am besten in der AG Wiki aufgehoben. Der Vorschlag lautete wie folgt: (Eine Bücherecke) ist eine sehr gute Idee. Vielleicht in der Form einer Bibliothek im Wiki eingebunden. Darf halt bloss nicht wie eine Werbeseite daherkommen, man könnte sonst denken, wir wären ein Ableger des Buchhandels. Kurze Vorstellung, Zusammenfassung, Pro und Kontra wären gut für einen Überblick. Ein Buch hat halt den Vorteil, das man es auch ohne Strom lesen kann. --Franz3 18:28, 30. Sep. 2009 (CEST)

bin nicht im forum aktiv: hast du den link mal parat und kannst ihn hier poten? für was sollen die bücher sein? politisch? sehe nicht den nutzen gerade dies hier in der pp zu machen o.O Mabdul 01:40, 1. Okt. 2009 (CEST)
Das ist der 7. Beitrag der folgenden Diskussion: [1] Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich nur der Überbringer der Idee bin. --Franz3 16:44, 1. Okt. 2009 (CEST)

Wir haben eine Bibliothek --Trias 09:15, 19. Nov. 2009 (CET)

FAQ

Bin darauf gekommen indem ich mal danach gesucht hatte, weil es eine faq gibt im bereich der mitgliederzahlen. wir sollten dort evt. alle faqs nochmal querverlinken. jedenfalls ist die aktuelle seite nicht förderlich! Mabdul 14:04, 30. Jul. 2009 (CEST)

Jo. Bitte fixen! --Trias 09:16, 19. Nov. 2009 (CET)

Sonstiges

Einsatz von Bots zur Wiki-Pflege

Im Crew-Gespräch kam neulich die Idee, die Wikipflege langfristig statt absolut überforderten Wiki-Gärtnern (das ist nicht abwertend gemeint, Hut ab vor eurer Arbeit) die Technik machen zu lassen, die nach irgendwelchen Anhaltspunkten Querverweise setzt, Seiten löscht, Kategorien zusammenführt ... oder zumindest automatisiert Vorschläge hierfür erstellt. Ich hab' das so aufgeschnappt, dass wohl bei der Wikipedia auch etliche Bots aktiv sind, die das ganze, verglichen mit dem Piratenwiki, ziemlich übersichtlich machen. Jetzt die Frage: Habt ihr in diese Richtung (Wiki-Bots) schon irgendwelche Ansätze ausprobiert oder angedacht und wenn nicht, was ist eure Meinung dazu, für wie machbar haltet ihr das? Grüße aus Berlin --Koenscht 20:12, 9. Sep. 2009 (CEST)

Kennen nur passiv nicht aktiv, meines Erachtens ziemlich aufwändig, lohnt sich nur bei großen datenmengen. Für kategorie-bäume umhängen wäre es praktisch wenn einer da nen bot anbieten könnte der das erledigt, aber ich glaub bevor man sich das alles anlernen muß, ist es einfacher das von Hand zu erledigen. --Tueksta 21:43, 10. Sep. 2009 (CEST)
Gibt aber auch Bots die rechtschreibfehler oder formtierungsfehler(z.B. doppelte leerzeichen) korregiert oder direktverweise(links) die weitere direktverweise(autom. weiterleitungen) beinhalten und korregiert diese, damit somit die datenbankzugriffe und die serverlast senken. Es gibt auch einige Anti-SPAM-bots bzw. eindeutigen Vandalismus(z.B. seiteninhalt mit "du stinks" überschreiben) rückgängig machen. Also ich wäre ja zumindest für einen "Allesbot, der die Seiten der letzten Änderungen überwacht! Mabdul 21:06, 18. Sep. 2009 (CEST)

Hi allerseits,

wie haben Bots schreibt doch da auf die Sik, evtl bauen die ja Aufträge mit ein greetz klml 01:38, 19. Nov. 2009 (CET)

Meldungen von Rechtschreibfehlern

Wohin damit und welche sind relevant? z.B.: http://wiki.piratenpartei.de/Finanzen

  1. 1.8.3 C. Zustaändigkeit

und C. Zustaändigkeit

=> Zuständigkeit

D. => D.

Hierzu stelle ich fest, 7.

  1. dass

8. => entweder 7. 8. 9. oder den Satz bei 7. umformen, damit das "# dass" eingegliedert wird.

Vorlagefrist: 10. Oktober 2009 9. Ich werde ein Arbeitstreffen der Schatzmeister durchführen Dazu => .Dazu

Am besten auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels, wenn sie gesperrt sind. --Tueksta 20:50, 19. Sep. 2009 (CEST)
Dies ist ein Wiki. Wieso nicht direkt an Ort und Stelle korrigieren? (Außer wenn die Seite gesperrt ist.) --Dagobart 02:45, 22. Sep. 2009 (CEST)
Es ging doch gerade um die Seiten, die zum Bearbeiten gesperrt sind. Aber wenn damals die Rechtschreibfehler beschlossen worden sind, kann man sie nicht einfach so rausmachen, dazu muß man Änderungsanträge an die zuständigen Organe einreichen die über die Änderungen dann abstimmen müssen. --Tueksta 09:43, 22. Sep. 2009 (CEST)

Bugs

  • PDF/Latex Export ergeben Funktionsfehler (Addon Buggy?)
  • Kategoriebaum ist unangemeldet nicht erreichbar (leere Seite). Beispiel: http, https (je nach dem, wo man nicht angemeldet ist).
    • Gefixt
  • Benutzerseiten mit Sonderzeichen sind nicht erreichbar (leere Seite). Beispiel: [[Ä]] (geht),Benutzer:Ä (geht nicht).
    Ich vermute hier einen Bug in den Rewrite-rules des apachen. kennt sich jemand damit sehr gut aus? --Jamasi 17:40, 10. Jul. 2009 (CEST)
    • Gefixt
  • Häufig verlinkte Seiten ist nicht erreichbar (leere Seite). (nicht signierter Beitrag von Niemand2 (Diskussion | Beiträge) 08:52, 16. Jun. 2009)
Häufig verlinkte Seiten funktioniert bei mir, die anderen beiden Probleme kann ich bestätigen --Locke 16:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
Geht ab einer bestimmten Anzahl nicht mehr: 100 geht, 250 geht nicht
  • Gefixt
  • Hab noch einen bug! Folgendem Link folgen: Kategorie:Benutzer_ist_PIRAT. Groß- und Kleinschreibung wird getrennt. Soll das so wirklich sein. Mabdul 21:40, 15. Jul. 2009 (CEST)
    • Das ist kein Bug, das ist ein Feature. Wenn die Leute sich unter Großschreibung einsortieren wollen, müssen sie das angeben. also: [[Kategorie:Benutzer ist PIRAT|TEST]] --Trias 08:55, 19. Nov. 2009 (CET)
  • Hab glaub ich auch einen gefunden. Wenn man in einer Kategorie mit vielen Seiten (z.B. Kategorie:Benutzer kann Englisch) weiterblättern will (also nächste 200 anklickt), bleibt man auf der gleichen Seite stehen. Man muss also manuell in der URL den Parameter &from=X ändern, um weiterzukommen --Schnuppi 21:56, 16. Sep. 2009 (CEST)
    Das liegt daran, dass kein echter Offset gemacht wird, sondern nur zur nächsten Sortierungs-Sprungmarke gelinkt wird. Wenn ein Sortierbegriff dann mehr als die 200 angezeigten Elemente hat, geht es nicht weiter. Ausweg ist, sich 500 pro Seite ausgeben zu lassen, und hoffen dass nicht mehr als 500 Englisch auf Stufe 3 haben :) --Tueksta 19:35, 25. Okt. 2009 (CET)

DPL-Extension

Die installierte Version ist 1.7.4, die aktuelle Version ist 1.8.9... verschoben auf Piratenwiki Diskussion:WikiDB